Parameter: Leistung: Bis zu 12000KW
Übersetzung: Bis zu 4000 : 1
Ausgangsdrehmoment: Bis zu 2600000 Nm
Erklärung der Typen
Planetengetriebetypen der DP-Serie |
DP2N: 2-stufige Planetengetriebe |
DP2L: Vertikale Wellen, 2-stufige Planetengetriebe |
DP2S: Parallelwellen, 2-stufige Planetengetriebe |
DP2K: Zweistufiges Kegelstirnrad-Planetengetriebe |
DP3N: 3-stufige Planetengetriebe |
DP3S: Parallelwellen, 3-stufige Planetengetriebe |
DP3K: Kegelstirnrad-Planetengetriebe mit 3 Stufen |
Typenbezeichnungen der Planetengetriebe der Baureihe DP
![]()
|
|
Erläuterung der Typen |
Erläuterung des obigen Beispiels |
Getriebetyp Planetengetriebe der Baureihe DP |
Getriebe mit zwei Planetenstufen |
Anzahl der Planetengetriebestufe Zwei Stufen Drei Stufen |
Zweistufiges Planetengetriebe |
Struktur: N-Standard L Kegelradstufe S Stirnradstufe K Kegelstirnradgetriebestufe |
Schrägverzahnte Getriebestufe |
Abtriebswelle: AZ: Hohlwelle mit Schrumpfscheibe AH Hohlwelle mit Evolventenverzahnung BS Vollwelle mit Passfeder BH Vollwelle mit Evolventenverzahnung |
Hohlwelle mit Schrumpfscheibe |
Größe: 9-36 |
12 |
Verhältnis Bis 4000 |
80 |
Einbaulage B500-B556 Horizontal V100-B130 Vertikal V300-V330 Vertikal …….. |
Einbaulage B512B553 : Horizontal, Eingangswelle rechts, Drehmomentstütze unten |
Drehrichtung der Eingangswelle für Kegelradstufe (Blick auf die Eingangswelle): CW: Im Uhrzeigersinn CCW: Gegen den Uhrzeigersinn |
Stirnradstufe entfällt |
Ergänzungsstücke 99 Keine 96 Getriebegehäusebasis 70 Motorglocke (Eingang) 71 Motorhalterung 72 Motorhalterung 73 Motorschwinge 74 Glockengehäuse (Ausgang) 75 Drehmomentstütze (eine Seite) 76 Drehmomentstütze (zweiseitig) |
Add-on das Getriebegehäuse Basismotor Pumpengehäuse (Eingang) |